Zukunftsbilder, neue Strukturen und Prozesse, sowie digitale Lösungen mit echtem Mehrwert und Relevanz für Ihr Unternehmen.
Vom ersten Gedanken, bis zur umgesetzten Digitalisierung. bamero.
Sie haben eine Idee, eine Herausforderung? Ihre Mitarbeiter sind sich uneinig oder nicht sicher was wie umgesetzt werden soll und kann? Wir haben die Lösung - Ihr konkretes Zielbild mit pragmatischem Digitalisierungsplan!
Wir hinterfragen Ihr etabliertes Geschäftsmodell und analysieren Herausforderungen und Potenziale der „Digitalisierung“ auf Ihre Zukunft. Innovation, aus betriebswirtschaftlicher Sicht, entsteht dort, wo Kunden und Lieferanten intelligent in Ihre Unternehmensprozesse eingebunden werden.
Wir helfen Ihnen ein maßgeschneidertes Reifegradmodell für Ihr Unternehmen zu erstellen. Wir analysieren die Reifegrade unterschiedlicher Dimensionen Ihrer Unternehmensbereiche, Abteilungen oder Prozesse. Sie werden in die Lage versetzt, gezielt die Digitalisierung auf Ihren Unternehmenserfolg hin zu steuern.
Täglich werden Sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ob beim Orchestrieren von Anbietern, dem kritischen Hinterfragen von anstehenden Entscheidungen oder einfach als konstruktiver externer Diskussionspartner – unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung.
Wir moderieren Workshops, um Ihre Prozesse und deren Herausforderungen und Potenziale zu beleuchten. Welche Prozessbereiche sind bereits digital unterstützt? Welche Rollen und Verantwortlichkeiten sind noch unklar? Wie kann das Prozessergebnis bewertet werden? Wo gibt es Schnittstellen zwischen Abteilungen, zu Partnern oder zum Kunden?
Wir schaffen Transparenz. Wir modellieren Ihre Prozesse in BPMN 2.0 und BPMNEasy. Wir dokumentieren Ihre Prozesslandschaft und erarbeiten Kern-, Support- und Managementprozesse. Weiß jeder Ihrer Mitarbeiter, welche Prozesse direkt oder indirekt zur Wertschöpfung beitragen?
Welche Prozesse sind für Ihr Unternehmen von strategischer Bedeutung? Haben Sie alle Potenziale in Ihren Prozessen identifiziert und ausgereizt? Welche Organisationsform passt zu Ihren Prozessen? Unsere Experten erarbeiten zukunftsfähige, effiziente und praktikable Prozesse.
Wir strukturieren Ihre Digitalisierungsinitiativen, bewerten Komplexität und Aufwände und schaffen klare Entscheidungs- und Investitionsgrundlagen.
Ob neue Software, ERP-Anpassung oder neu akquirierte Unternehmensteile: Wir nehmen Ihre Anforderungen prozessbasiert auf und strukturieren diese in modernen »Lastenheften« via Backlogs und Sprints. Scrum PPO, Scrum PSM, Hermes 5 etc. – unsere Experten sind zertifiziert im Ableiten Ihrer technischen Anforderungen.
Wir digitalisieren. Vom initialen mobilen Prototyp bis zum hochverfügbaren cloudbasierten Lieferanten-Workflow – am Ende liegt der Mehrwert in Ihrer maßgeschneiderten digitalen Lösung!
Ob Ablösung von papierbasierten Prozessen oder die Integration mobiler Applikationen – wir digitalisieren IHR Unternehmen.
Wir transformieren und digitalisieren gemeinsam mit Ihnen Ihr Unternehmen und schaffen mithilfe unserer agilen Vorgehensweise M.E.M.O.® schnell und effizient Projektergebnisse.
ZIEL
Transparenz und das allgemeine Verständnis für Prozesse in der Organisation und deren Weiterentwicklung durch die Mitarbeiter.
Die notwendige Struktur umd echte Mehrwerte durch die Digitalisierung zu heben!
Die Motivation aller Beteiligten, einen Prozess kontinuierlich zu hinterfragen, sukzessive anzupassen und digitales Potenzial zu bewerten, führt letztendlich zum Wettbewerbsvorteil. Und zur Prozessinnovation!
ÜBER ECHTE PROZESSINNOVATION
Fakt 1
Ein Prozess hat – je nach Perspektive – unzählige Einflussfaktoren. Daher ist es meist weder zielführend noch realistisch, ein „Prozessoptimum“ anzustreben.
Fakt 2
99,9 % aller Prozesse sind weit von einem „Optimum“ entfernt. Daher gilt es, offensichtliche und verdeckte Schwachstellen zu identifizieren und Potenziale zu erheben.
Fakt 3
Anforderungen und Rahmenbedingungen an und von Prozessen ändern sich fast täglich. Wichtiger als das Erreichen eines Optimums ist das Verständnis der prozessbeteiligten Menschen.
Fakt 4
Technologie hat keinen Selbstzweck. Digitalisieren um der Digitalisierung willen ist wirtschaftlich gesehen fatal. Der Mensch sollte in seinem operativen Handeln bestmöglich durch die IT unterstützt werden. Durch zielgerichteten Technologieeinsatz werden Informationen schneller, komplexer und übersichtlicher aufbereitet. Dies ermöglicht eine positivere Arbeitsweise zugunsten des Menschen.
Fakt 5
80 % der Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen werden auch in den kommenden 10 Jahren noch manuell ausgeführt werden. Trotz zunehmender Automatisierung werden wichtige Investitionsentscheidungen, Unternehmensstrategien und die Personalführung weiterhin von Menschen getroffen werden.