Zielbild und pragmatischer Digitalisierungsplan
Zielbild und pragmatischer Digitalisierungsplan
Sie haben eine Idee, eine Herausforderung? Ihre Mitarbeiter sind sich uneinig oder nicht sicher was wie umgesetzt werden soll und kann? Wir haben die Lösung - Ihr konkretes Zielbild mit pragmatischem Digitalisierungsplan!
Würden Sie in Ihr neues Einfamilienhaus eine hochwertige Küche einbauen ohne vorab eine detaillierte Skizze - einen Küchenplan – zu erstellen? Wohl eher nicht!
„Wir haben da so eine Idee…“ Sie haben aktuell „so eine Idee“ was Sie gerne digitalisieren möchten, können diesen Gedanken jedoch nicht klar formulieren?
„Wir haben da so ein Problem…“ Sie spüren täglich Probleme und Herausforderungen im Prozess und haben noch keine Idee was und wie die Digitalisierung hier helfen kann?
„Wir sind uns nicht einig…“ Sie würden gerne einen Prozess digitalisieren, jedoch gibt es ganz unterschiedliche Vorstellungen im Unternehmen, der Abteilung oder im Team wie die Lösung aussehen sollte?
„Wir sind uns nicht sicher…“ Sie haben eine Idee, können diese aus fachlicher Sicht ganz klar beschreiben, jedoch fehlt Ihnen das technische Know-How für die nächsten Schritte?
Oft kennen wir das Problem oder haben eine Idee – es fehlt jedoch an der konkreten, gemeinsamen Vorstellung. Es fehlt ein klares Zielbild, welches die Perspektiven aller Beteiligen zusammenbringt!
Die Brille des Fachbereichs: „Wir benötigen eine Lösung!“
Was ist das eigentliche fachliche Problem? Was erwarten wir uns von einem neuen Prozess oder der digitalen Lösung? Was funktioniert bei uns, was nicht? Was sind „no go‘s“ was sind Ideen aus anderen Branchen / Unternehmen?
Die Brille des Unternehmens: „Wir benötige eine globale Lösung für das Unternehmen und planbare Investitionen.“
Einzelne Probleme in Abteilungen sollen NICHT nur lokal gelöst werden. Es gilt Ursachen über Abteilungsgrenzen hinweg zu beheben. Die globale Lösung und die Auswirkungen auf andere Bereiche stehen im Vordergrund. Zudem müssen Investitionskosten kalkulierbar sein. Das Bedeutet Erwartungen an Ergebnisse müssen messbar werden: Kennzahlen wie Kapitalrentabilität (ROI), Umsatzpotenziale, mögliche Einsparungen, reduzierte Risiken und viele weitere Aspekte.
Die Brille der IT: „Wir wollen keinen Wildwuchs und müssen die Lösung nachher betreiben…„
Wie oft werden großartige Lösungen erarbeitet, welche später durch die IT (zurecht) geblockt werden. IT-Sicherheit, Architektur und Anbindung von bestehenden Systemen. Die hochgelobte Digitalisierung ist am Ende eine Disziplin der Informatik. Wie wird die Lösung betrieben? Wo muss die Lösung angebunden werden? Welche Standards muss die neue Lösung erfüllen? Welche Kompetenzen und Ressourcen benötigt die IT hierfür?
Offen gesprochen ist genau dieses Dilemma der unterschiedlichen Zielsetzungen, Perspektiven und Erwartungshaltungen der Grund dafür, dass Digitalisierungsprojekte scheitern.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten für Ihre Idee oder Ihr Problem ein klares definiertes und mit allen Beteiligten abgestimmtes Zielbild?
Fachabteilung, IT und Unternehmensleitung würden verstehen weshalb man welche Ziele erreichen möchte und welche Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen.
Sie und Ihr Unternehmen hätten die Sicherheitgemeinsam in die gleiche Richtungzu gehen.
Ihr Risiko, viel zu spät zu bemerken, dass es dochandere Vorstellungen oder Herausforderungengab, wäre auf ein Minimum reduziert.
Ihre Idee wäre so konkret formuliert und durch Experten bewertet, dass Sie im Nachgang, gezielt und mit einem guten Gefühl, ein Projekt einplanen und durchführen können?
Quasi Ihre Skizze für die Küche. Abgestimmt mit Ihrem Partner, Ihrem Grundriss und den technischen Möglichkeiten.
Wir schaffen Verständnis bei allen Beteiligten für die Probleme der Vergangenheit und die Herausforderungen der Zukunft…
Wir prüfen die eigentlichen Grundbedürfnisse von Fachbereich, Unternehmen und IT…
Wir erarbeiten gemeinsam ein klares Zielbild mit allen notwendigen Parametern…
Wir leiten einen konkreten und umsetzbaren Maßnahmenplan für die nächsten Schritte ab…
UND wir halten all dies samt unserer Expertenbewertung in einem klaren Zielbild nachvollziehbar, strukturiert, visuell und einprägsam fest.
Sie erhalten als Ergebnis:
Ein einheitliches Verständnis aller Beteiligten über das Problem, die Idee und die Zielsetzung
Einen „Aha-Effekt“ für die Perspektive der anderen ….
Ein dokumentiertes Zielbild, welches alle Perspektiven zusammenbringt
Einen konkreten und umsetzbaren Maßnahmenplan für die nächsten Schritte
Mit diesem Zielbild sind Sie in der Lage in Ihrem Unternehmen die richtigen Schritte zur Vorbereitung anzugehen. Zudem können Sie mit diesem Zielbild als Bauplan auf mögliche Software-Anbieter oder Dienstleister zugehen und ganz konkret über Machbarkeit und Investitionskosten sprechen.
Sie haben noch weitere Fragen oder zögern? Lassen Sie uns gerne unverbindlich im Rahmen eines kurzen Telefonats oder Web-Meetings Ihre Fragen klären.
Bitte beachten Sie auch hier unsere Datenschutzerklärung. Mit der Buchung eines Termines über Microsoft Bookings willigen Sie ein, dass die bamero AG Ihre Daten zum Zwecke der Termionkoordination verwenden darf.