Ihr Partner für die
Digitalisierung


bamero kommt aus der Wirtschaft und kann das Wissen und die Methoden auf kommunale Anforderungen übertragen.

  • Steigende Fallzahlen in Fachämtern
  • Transparente & effiziente Verwaltungsprozesse
  • Rechtliche und technische Hürden
  • Verwaltungsinterne Schnittstellen
  • Smart Services & Digitale Verwaltung 4.0
  • Bürgerorientierung durch schnelle und einfache Prozesse

Prozessmanagement

für bürgeroriente Kommunen

Haben Sie Ihre Verwaltungsprozesse schon einmal hinterfragt und durchleuchtet? Noch nicht? Dann fordern Sie einen kostenlosen Fitness-Check bei uns an.

Erfolgsgeschichte

Einführung der prozessbasierten Verwaltung

01

Herausforderung

Ausgewählte kommunale Verwaltungsprozesse sollen digitalisiert werden und für die Bürger online nutzbar sein.

02

Vorgehen

Aufnahme ausgewählter verwaltungsinterner Kernprozesse mit professionellen Tools.

03

Mehrwert

Schaffung von Transparenz zu den ausgewählten Prozessen sowie Voraussetzung zu deren digitaler Umsetzung.

Die Stadt Konstanz gehört – als größte Stadt am Bodensee – im Bereich der Digitalisierung zu den aktivsten Kommunen in Baden-Württemberg. Mit mehreren Projekten und Initiativen soll Konstanz smarter, digitaler und effizienter gemacht werden. Die bamero AG unterstützt und begleitet die Verantwortlichen kontinuierlich und aktiv mit.

Aktuell bereitet bamero im Rahmen mehrerer Workshops die beiden Abteilungen Organisation und IT auf die künftigen, verwaltungstechnischen Herausforderungen vor. Interne Verwaltungsvorgänge werden beleuchtet und hinterfragt, sowie Methoden und Werkzeuge für effizientes Projektmanagement eingeführt. Ziel ist es, Verständnis für Prozesse zu schaffen. Nur eine Kommune mit einer »digitalen Bereitschaft» kann das Thema »Digitalisierung« oder »digitale Transformation« stemmen.

Die Stadt Konstanz wurde von der bamero als Pilotkommune für das Bundesförderprogramm (BMBF) »Prozessbasierte Integration menschlicher Erwartungen in digitalisierte Arbeitswelten« gewonnen und wird künftig mit bamero, der Stadt Freiburg, der Stadt Tengen und anderen Teilnehmern aus Industrie und Wissenschaft Ergebnisse erarbeiten.

Weiterhin ist die bamero zusammen mit der Stadt Konstanz auf Landesebene bei Themen rund um die Service-Plattform service-bw aktiv. 

Gemeinsam mit der ITEOS – der kommunalen IT Dienstleisterin in Baden-Württemberg – wird die bamero auch andere Kommunen zum Thema Prozessmanagement und bei der Einführung und Umsetzung digitaler Prozesse auf service-bw beraten und unterstützen.

Darüber hinaus berät bamero Kommunen aller Größen bei der Umsetzung organisatorischer Prozesse in den Bereichen Ist-Analyse, Soll-Konzeption und deren Umsetzung.

»Ab und an braucht es einfach den Blick von außen auf unsere internen Prozesse, um zu erkennen, wo Potential für Vereinfachung und/oder Optimierung liegt. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich in Konstanz mit der bamero AG hier Fachkompetenz habe, gespickt mit der Fähigkeit des Zuhörens und Eingehens auf die Bedürfnisse meiner Kunden und mir selbst.«

 Siegfried Ehrlinspiel

IT-Leiter | Stadt Konstanz

Erfolgsgeschichte

Digitale Aufbereitung von Prozessen unter Einbeziehung der Bürger

01

Herausforderung

Erarbeitung künftiger kommunaler Dienstleistungen unter Miteinbeziehung der Bürger.

02

Vorgehen

Moderation und Nachbereitung von Bürgerworkshops zur Aufnahme und Umsetzung ausgewählter Prozesse.

03

Mehrwert

Umsetzung gemeinsam erarbeiteter Dienstleistungen mit breiterer Akzeptanz bei den Bürgern.

Auch kleine Gemeinden wollen und können digital sein! Das wollte die Gemeinde Tengen unter Beweis stellen und als Vorreiter aktiv werden. Ausgewählt wurden zwei Prozesse, die häufig von den Bürgern genutzt werden und die somit auch einen hohen Alltagsbezug haben - die Bestellung und Änderung der Müllbehälter sowie die Belegung und Buchung öffentlicher Hallen durch die Vereine in und rund um Tengen. Beide Prozesse sollen künftig online nutzbar sein. Wichtig war den Verantwortlichen, die Bürger von Anfang an in das Vorhaben miteinzubeziehen, damit tatsächlich bürgernahe Prozesse geschaffen werden.

Im Rahmen von zwei Workshops wurden Bürger eingeladen, die genannten Prozesse zu analysieren, die Erwartung der Bürger an den digitalisierten Prozess aufzunehmen und den gesamten Ablauf bürgernah zu gestalten. Die Motivation der Bürger war hoch, Vorschläge und grundsätzliche Themen zur digitalen Nutzung von Verwaltungsdienstleistungen einzubringen. Die Implementierung beider Prozesse läuft aktuell, und in Kürze werden diese auf der Bürgerplattform Baden-Württembergs online zur Verfügung stehen.

»Die bamero AG unterstützt uns professionell bei der Digitalisierung unserer Verwaltungsprozesse. Die Zusammenarbeit ist nicht nur gewinnbringend für uns, sondern führt auch schnell zu Ergebnissen.«

Marian Schreier

Bürgermeister | Stadt Tengen

Wie könnte eine beispielhafte Zusammenarbeit aussehen?

WORKSHOP

Definition einer Strategie
Aufnahme bestehender Prozesse
Wo liegen die Probleme?
Was soll erreicht werden?
Wo kann was wie verbessert werden?

IST-ANALYSE

Prozesse wie z. B. Hundesteuer, Sterbefall, Bootsliegeplatz-Vergabe, Heiratsurkunde etc.

VERSTÄNDNIS SCHAFFEN

über die Vorteile einer strukturierten Prozessdarstellung und deren Analyse. Und das bei allen Beteiligten

POTENzIALE ERKENNEN

Optimierungspotentiale in den Prozessen erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen

IMPLEMENTIERUNG

der Verbesserungen z. B. Auswahl von Software und Vereinfachung von Dokumenten

MESSUNG

der Laufzeiten der optimierten Prozesse

NACHJUSTIERUNG

der Prozesse durch Rückmeldungen und neue Erkenntnisse

PLAN 2023

Optimierung weiterer Prozesse mit Anpassung an Service-BW

PROZESSMANAGEMENT-ABTEILUNG

Aufbau einer Prozessmanagement-Abteilung mit dem Ziel, das Prozessmanagement intern eigenständig fortzuführen

METHODISCHE BEGLEITUNG

Dauerhafte Begleitung der Prozessmanagement-Abteilung durch die bamero AG

Reichenaustr. 11
78467 Konstanz

+49 7531 584550
info@bamero.de

Wir sind Mitglied bei