Ihr Partner für die Prozessinnovation

Wir koordinieren Digitalisierungsinitiativen, steuern Digitalisierungsportfolios, integrieren agiles Prozessmanagement, bieten Sparring für Führungskräfte und Prozessverantwortliche, schulen Mitarbeiter in der Prozessdenkweise und kreieren digitale Leuchtturmprojekte – weit über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinaus. Unsere Experten erarbeiten mit Ihren Mitarbeitern neue, anfassbare und lebbare Prozesse. Wir helfen Ihnen bei der prozessbasierten Umsetzung von Konzernzielen und -strategien. Wir begleiten Sie beim Lebenszyklus von der strategischen Initiative über das Prozessmanagement bis hin zur digitalen und organisatorischen Implementierung.

Erfolgsgeschichte

Impulse für die BPM-Strategie

01

Herausforderung

Prozessverständnis und Lust auf Innovation bei Mitarbeitern schaffen.

02

Vorgehen

Mittels eines innovativen Vortrags zum Thema wie Digitalisierung immer mehr unseren Alltag und unsere Geschäftsprozesse durchdringt, wurden die Mitarbeiter informiert und begeistert.

03

Mehrwert

Ein neu geschaffenes Gefühl dafür, wie wichtig das individuelle Handeln im Unternehmens- und Prozesskontext ist und welche Auswirkungen es haben kann.

Die KUKA hat das Business Process Management als den Treiber für ihre digitalen Lösungen identifiziert. Im Rahmen von Events gab der Digitalisierungsexperte Prof. Dr. Marco Mevius Impulse für die BPM-Strategie der Kuka, basierend auf aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Weiterhin legten die Experten der bamero AG im Rahmen von Workshops den Grundstein für die Etablierung der BPM-Strategie in der Organisation. Hierzu wurden u. a. Mitarbeiter in agilen Methoden für das Geschäftsprozessmanagement geschult und innovative Werkzeuge für das BPM vorgestellt.

Erfolgsgeschichte

Ziel-Prozessentwicklung

01

Herausforderung

Es müssen organisatorische Voraussetzungen für die Umsetzung einer Strategie für einen bestimmten Unternehmensbereich geschaffen werden.

02

Vorgehen

Identifikation der relevanten Schritte für ein entscheidungsfähiges Konzept sowie deren Ausführung, gemeinsam mit den Fachexperten.

03

Mehrwert

Definierte, zu liefernde Ergebnisse an die Projektleitung für die Startphase des Projektes sowie für zukünftige Phasen.

Im Rahmen des Transformationsvorhabens »Infrastruktur 2.0« sollten organisatorische Voraussetzungen für die Umsetzung der Strategie SBB in der Division Infrastruktur geschaffen werden. Dies umfasst die Weiterentwicklung der Ablauf- und Aufbauorganisation sowie des Führungssystems und der Leistungskultur bis hin zu konsequenter Prozessorientierung. Der Fokus lag dabei auf der Schaffung durchgängiger, digitalisierter Hauptprozesse mit hoher Performance, die sich in das Konzernensemble einpassen sollten. Grundlage war ein Grobkonzept, für das im Rahmen einer Detailkonzeptionsphase ein Umsetzungskonzept erarbeitet wurde. Die Konzeption erfolgte in mehreren Prozessentwicklungswellen entlang der Haupt-, Führungs- und Supportprozesse. Im Rahmen des Projekts I2.0 wurden die Grundlagen für das vorliegende Mandat erarbeitet.

Auftrag an die Experten der bamero AG war es, die Startphase des Projektes I2.0 als Methodenexperten zu begleiten und gemeinsam mit den Fachexperten der SBB-Infrastruktur die notwendigen Schritte zur Erarbeitung eines entscheidungsfähigen Konzepts zu identifizieren und dessen Ausführung zu leiten. Hier brachte die bamero AG ihre langjährige Expertise im strategischen und operativen Prozessmanagement ein, orchestrierte diverse Experten unterschiedlichster Projekte und leitete die Experten der SBB-Infrastruktur an, die definierten Ziele des Projekts zu erreichen.

»Als Eisenbahninfrastrukturbetreiber mit der höchsten Zugdichte in Europa müssen wir unsere Prozesse im Griff haben und zugleich die Potenziale der Digitalisierung nutzen. Mit bamero hatten wir einen Partner an unserer Seite, der bei der Entwicklung von Sollprozessen beides zusammenbringt.«

Ulysses Waltz

Projektleiter Infrastruktur 2.0 | Schweizerische Bundesbahnen (SBB)

Erfolgsgeschichte

Von der Prozesskonzeption zu intuitiven Workflows

01

Herausforderung

Viele manuelle Tätigkeiten in sehr komplexen Prozessen sollen automatisiert werden und bisherige Systeme durch neue abgelöst werden.

02

Vorgehen

Evaluierung und Auswahl eines passenden Workflow-Systems, mit dem die Arbeitsabläufe digitalisiert und intuitiv gestaltet werden.

03

Mehrwert

Einfach bedienbares Workflow-System, das perfekt zu den technischen und fachlichen Bedingungen passt und die Effizienz deutlich steigert.

Die Liebherr Werke Biberach und der Bereich Liebherr Components wollten diverse manuelle Tätigkeiten, die rund um die Produktion abliefen, automatisieren und in ein System bringen. Die Experten der bamero AG identifizierten vorab das Digitalisierungspotential dieser Tätigkeiten und evaluierten unterschiedliche Systeme, die dafür in Frage kamen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen wurde ein geeignetes BPM-System ausgewählt, das die bestehenden Applikationen ablösen und mit schlanken, intuitiven und digitalen Workflows ersetzen sollte. Man nahm prozessbasierte Anforderungsanalysen vor Ort auf und entwickelte maßgeschneiderte Lösungskonzepte.

Dabei ging man stets agil vor und stimmte kontinuierlich die unterschiedlichen Anforderungen der involvierten Fachabteilungen aufeinander ab. Das Ergebnis war die erfolgreiche Ablösung manueller Tätigkeiten durch intuitive, hochverfügbare Workflows in einem modernen BPM-System. Die Mitarbeiter der Fachabteilungen sind begeistert, und die IT-Abteilung hat ein System, das technologisch perfekt in die IT-Architektur passt.

»bamero schafft es mit moderner Methodik, komplexe Prozesse zu digitalisieren. Die innovativen Lösungen optimieren das Tagesgeschäft unserer Fachanwender deutlich und nachhaltig

Felix Fritschle

Account Manager IT | Liebherr-Werk Biberach GmbH

Große Organisationen steuern und auf neue Anforderungen reagieren

Große Organisationen zu steuern und auf neue Anforderungen zu reagieren, stellt eine enorme Herausforderung dar. Instrumente wie das Prozessmanagement werden wichtiger denn je bei der Orchestrierung von Aufgaben und der Koordination über Abteilungsgrenzen hinweg. Mithilfe der Digitalisierung stehen ganz neue Welten des Monitorings und der Steuerung zur Verfügung. Process Mining, Robotic Process Automation oder Blockchain-Technologien versprechen neue Möglichkeiten. Eine »Big-Bang»-Transformation ist weder finanziell noch personell leistbar.

Unsere Experten unterstützen Sie, Ihre Fachabteilungen und deren Mitarbeiter dabei, Ihre Ziele zu erreichen und Strategien umzusetzen.

Florian Kurz

Reichenaustr. 11
78467 Konstanz

+49 7531 584550
info@bamero.de

Wir sind Mitglied bei