Wir zeigen auf, wo echter Mehrwert durch die Integration von Technologie geschaffen werden kann und wo Technologieeinsatz gegebenenfalls sogar hinderlich sein kann. Wir identifizieren Schwachstellen im Prozess, dokumentieren Rollenbeschreibungen und gleichen diese mit der realen Organisation ab. Wir implementieren Workflows, um papierbasierte Prozesse zu innovieren oder um ganze Geschäftsmodelle mit Kunden und Partnern zu vernetzen.
Wir hinterfragen Ihr etabliertes Geschäftsmodell und analysieren Herausforderungen und Potenziale der »Digitalisierung« für Ihre Zukunft. Innovation geschieht da, wo Kunden und Lieferanten intelligent in Unternehmensprozesse eingebunden werden.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihren Experten ein klar strukturiertes Zielbild, anhand dessen Sie künftige Entscheidungen ausrichten können. Kennen alle Ihre Unternehmensbereiche dieses Zielbild und sind darauf ausgerichtet? Welche Meilensteine auf dem Weg in Richtung Zielbild können Sie bereits heute definieren? Woran erkennen Sie zukünftig, ob Sie vom Zielbild abweichen?
Täglich werden Sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Ob beim Orchestrieren von Anbietern oder dem Treffen wichtiger strategischer Entscheidungen – unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, mit Rat und Tat oder einfach als kritische, externe Diskussionspartner.
Ihre Kundenanforderungen ändern sich fast täglich. Lieferanten müssen zunehmend besser in Ihre Prozesse integriert werden. Wettbewerbsvorteile erreichen Sie nicht durch Standardprozesse, die mit Ihrem ERP abgebildet werden. Wir holen die Innovation aus Ihren bestehenden Prozessen. Unsere Experten haben Ihr Geschäftsmodell von morgen im Blick, analysieren Ihre Prozesse und zeigen Ihnen schrittweise, wie digitale Workflows echte Mehrwerte schaffen können. Unabhängig von Ihrem ERP.
Früher konnte man einen Wettbewerbsvorteil ausschließlich über das Produkt definieren. Heute haben wir neue und vielfältigere Kundenanforderungen, müssen in weniger Zeit mehr „Service“ bieten. Die Versandthematik als Randprozess stand bisher nicht im Fokus der Wertschöpfung. Hier liegt viel ungenutztes Potenzial.
Eigentlich könnten Sie diverse Prozesse umsetzen. Eigentlich besteht im gesamten Unternehmen großer Bedarf, Papier zu reduzieren, Prozesse zu verschlanken und digital zu unterstützen. Eine Priorisierung der Initiativen fällt schwer und Ihnen fehlt der richtige Ansatzpunkt? Wir strukturieren Ihre Digitalisierungsinitiativen, bewerten Komplexität und Aufwände und schaffen klare Entscheidungs- und Investitionsgrundlagen.
01
Herausforderung
Eine Laufzeit für das Verpacken von Waren ist mit 10 Tagen deutlich zu lang, um die steigenden Kundenanforderungen erfüllen zu können.
02
Vorgehen
Dank eines neuen Prozessverständnisses wurde prototypisch ein einfacher Workflow aufgesetzt, der zentrale Informationslücken zwischen allen Beteiligten schließen konnte.
03
Mehrwert
Identifizierung zweier neuer Geschäftsmodelle, die die Kundenanforderungen optimal bedienen und Logistik-Dienstleistungen digital und hoch performant machen.
XPARTS MANAGEMENT (XPM) wurde im Auftrag eines Kunden von bamero entwickelt, der als Logistik-Dienstleister festgestellt hatte, dass die Randprozesse um die Produktion seiner Kunden viele Schwachstellen aufzeigten und ein großer Optimierungsbedarf bestand.
Die bamero AG wurde hier sowohl beratend mit der Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung beauftragt als auch mit der Entwicklung und Implementierung der Softwarelösung XPM selbst. Die bamero AG analysierte das bestehende Geschäftsmodell, nahm die relevanten Prozesse auf, leitete Anforderungen an das Soll-System ab, konzipierte und entwickelte die prozessbasierte Software.
»Mit bamero haben wir einen Partner an unserer Seite, um langfristig und nachhaltig einen Unterschied in unserer Branche auszumachen. Ich persönlich bin sehr dankbar, Herrn Kurz kennengelernt zu haben. Die Art der offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit ermöglicht es, schnell gemeinsame Ergebnisse zu erzielen ohne lange um den heißen Brei zu reden. Ich freue mich auf viele weitere Jahre der intensiven Partnerschaft.«
Björn Scharnhorst
Geschäftsführer | Exportverpackung Sehnde GmbH
01
Herausforderung
Komplexe Dienstleistungen rund um das Gebäudemanagement brauchen digitale Lösungen.
02
Vorgehen
Auswahl eines passenden BPM-Systems zur vollständigen Erfassung der internen Anforderungen mit anschließend konkreter Umsetzung eines ausgewählten Prozesses.
03
Mehrwert
Schaffung einer fundierten Entscheidungsgrundlage bei Investitionen im Kontext BPM-Systeme sowie kontinuierliche, professionelle Begleitung für weitere Workflow-Implementierungen.
Die rund 30 Gesellschaften umfassende b.i.g.-Gruppe benötigte Workflows, die den individuellen Rahmenbedingungen der Gesellschaften Rechnung tragen und sich gleichzeitig in das gesamte Gruppenensemble einpassen ließen.
Die Experten der bamero AG führten die Auswahl von geeigneten Werkzeugen (BPM-Systemen) durch, nahmen prozessbasierte Anforderungsanalysen vor und implementierten die neuen Workflows. In all diesen Phasen koordinierten sie die unterschiedlichen Stakeholder und generierten dank agiler Vorgehensweise in kurzer Zeit messbare Mehrwerte.
»Durch den Einsatz der bamero und die partnerschaftliche Zusammenarbeit hat die big. bechtold-gruppe wichtige Schritte der Digitalen Transformation erfolgreich angegangen und kann heute optimistisch in die digitale Zukunft blicken.«
Maximilian Schwing
Leiter Organisationsentwicklung & Verbesserungsprozess | big. bechtold-gruppe
Kick-Off Workshop
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell?
In welchem Markt agieren Sie?
Was sind die neuen Kundenanforderungen?
Welche internen Herausforderungen sehen Sie?
Wir erstellen eine initiale Skizze unserer Einschätzung zu Ihrem Geschäftsmodell. Wertschöpfung, Potenziale und Herausforderungen werden damit transparent.
Zielbild Workshop
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihren Experten ein klar strukturiertes Zielbild, an dem Sie künftige Entscheidungen ausrichten können.
Aufbau eines Projektportfolios
Wir identifizieren mit Ihnen gemeinsam, welche Projektoptionen zur Erreichung des Zielbildes in Betracht gezogen werden.
A: Konzeption eines neuen Geschäftsmodells
Wir haben identifiziert, dass Sie Ihr Geschäftsmodell überdenken müssen oder dass Sie mit neuen Dienstleistungen Potenziale heben können? Lassen Sie uns dieses neue Geschäftsmodell gemeinsam erarbeiten.
B: Prozessanalyse
Wir haben Herausforderungen und mögliche Potenziale in Ihren Kernprozessen identifiziert? Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen.
Implementierung eines Prototypen zur direkten Digitalisierung eines Prozessbereichs
Eine mobile Applikation, die den ERP-Prozess z.B. im Lager „mobilisiert“. Ein Workflow, der zentrale Informationen für Entscheidungen dem Mitarbeiter automatisch anzeigt.
Wir prüfen mit kleinen Pilotprojekten die digitalen Möglichkeiten für Ihre identifizierten Schwachstellen und Herausforderungen.
Sie starten mit unseren „Stützrädern“, angeleitet von unseren Experten. Wir zeigen Ihnen, wie man das digitale Gleichgewicht hält und was es zu beachten gilt.
Sukzessive lernen Sie selbst zu fahren. Ihre digitalen Geschäftsprozesse zu steuern. Windschatten zu nutzen oder eine Pause zu machen.
Schließlich gilt es, das Streckenprofil der nächsten Tour zu „lesen“. Entscheidend für den Erfolg ist eine dezidierte Taktik und Strategie, um die eigenen Talente gewinnbringend zu nutzen.
Unsere Experten helfen Ihnen im Trainingslager, bei der individuellen Leistungsdiagnostik, als Techniker bei Pannen oder bei der Vorbereitung für das nächste Rennen.
Lassen Sie uns heute starten, um morgen Ihre neue Bestzeit zu realisieren.
Prof. Dr. Mevius