Die Welt der Low Code und No Code Plattformen boomt. Angesichts der unzähligen Optionen auf dem Markt könnte man jedoch leicht in der Auswahl verloren gehen. Jede Plattform bietet eine einzigartige Mischung aus Funktionen und insbesondere an Schnittstellen. Viele Plattformen konzentrieren sich auf spezielle Anwendungsgebiete wie Mobile Apps, Webapps oder Workflows. Die Herausforderung besteht darin, die richtige Plattform zu wählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Low Code und No Code Plattformen sind ein Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung. Sie ermöglichen es in kürzester Zeit, leistungsstarke Anwendungen zu erstellen, indem sie einfach Bausteine und vorgefertigte Elemente zusammenfügen. Dieser Ansatz senkt die Einstiegshürden für die Software-Entwicklung und macht die Entwicklung von Unternehmensanwendungen schneller und kosteneffizienter.

Der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Plattform liegt in der Identifizierung Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen. Wenn Sie beispielsweise eine mobile App erstellen möchten, benötigen Sie eine Plattform, die Funktionen wie reaktive Designoptionen, einfache Integration von nativen Funktionen und vielleicht sogar Offline-Fähigkeiten bietet. Plattformen wie Simplifier und Mendix haben sich in diesem Bereich stark positioniert.

Für Webanwendungen sind andere Faktoren entscheidend, darunter Server-Performance, Datenbankintegration und vielleicht Auswertungsmöglichkeiten. Microsoft Power Platform und Zoho Creator sind Beispiele für Plattformen, die sich auf Webanwendungen konzentrieren und hier eine Fülle von Optionen bieten.

Wenn es um Workflows geht, also um die Automatisierung von Geschäftsprozessen, dann spielen Aspekte wie die einfache Modellierung von Prozessen, die Integration mit bestehenden Systemen und die Möglichkeit, komplexe Logik abzubilden, eine entscheidende Rolle. Hier haben sich Plattformen wie AgilePoint und Nintex einen Namen gemacht.

Ein wichtiger Punkt, den man berücksichtigen sollte, ist jedoch, dass viele dieser Plattformen nicht ausschließlich auf eine dieser Kategorien beschränkt sind. Viele bieten eine breite Palette von Funktionen und können in mehreren Bereichen eingesetzt werden. Daher ist es wichtig, den spezifischen Funktionsumfang jeder Plattform zu prüfen und sicherzustellen, dass sie Ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Art der Anwendung, die Sie erstellen möchten, erfüllt.

Letztendlich erfordert die Auswahl der richtigen Low Code oder No Code Plattform eine sorgfältige Überlegung und Recherche. Es ist wichtig, eine klare Vorstellung von Ihren Anforderungen und Zielen zu haben und diese mit den Stärken und Schwächen der verfügbaren Plattformen abzuwägen. So können Sie sicherstellen, dass Sie die beste Wahl für Ihr spezielles Projekt treffen.

 

Unsere Dienstleistungen
Low Code Plattformauswahl, Pilotprojekte und PoCs, Projektumsetzung sowie Wartung & Support

 

Angesichts der wachsenden Vielfalt von Low Code und No Code Plattformen kann die Wahl der richtigen Lösung überwältigend sein. Genau hier setzen unsere Dienstleistungen an. Wir bei der bamero haben uns darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, die am besten geeignete Plattform(en) für ihre spezifischen Anforderungen im Rahmen von Software-Castings zu finden.

Unsere Experten haben umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Pilotprojekten und Proof of Concepts (PoCs), um sicherzustellen, dass die gewählte Plattform Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir bieten auch Unterstützung bei der Implementierung von Projekten, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendung reibungslos funktioniert und Ihre Erwartungen erfüllt.

Darüber hinaus bieten wir deutschsprachigen Wartungs- und Supportdienste für Ihre Anwendungen an. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen immer auf dem neuesten Stand sind, nach den sich wandelnden Anforderungen weiterentwickelt werden und optimal funktionieren. Unsere Experten stehen bereit, um auf alle Herausforderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen zuverlässig und effizient arbeiten.

 

Wir sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt

Die Welt der Low Code und No Code Plattformen kann komplex sein, aber mit bamero  an Ihrer Seite müssen Sie sich keine Sorgen machen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, die richtige Plattform auszuwählen, Ihre Anwendung erfolgreich umzusetzen und von erstklassigem deutschsprachigen Support zu profitieren. Treffen Sie eine Entscheidung für Erfolg und Effizienz – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Autor:

Florian Kurz, enthält durch KI generierte Texte dank ChatGPT 😉

 

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, vereinbaren Sie alternativ einen unverbindlichen Termin oder schicken Sie uns eine individuelle Anfrage.

Sales Assistant & Marketing Expertin im bamero Büro

Christina Bausch
Sales Assistant & Marketing

+49 7531 58455 0