Wir teilen unsere Neuigkeiten
und unser Wissen mit Ihnen.
Whitepaper KI: Multi-Agent-Systeme in der öffentlichen Verwaltung
Weniger Personal, mehr Aufgaben – wie bleiben wir trotzdem handlungsfähig? Die Antwort könnte „Multi-KI-Agenten“ heißen: kleine, spezialisierte Bots, die wie ein Team zusammenarbeiten. In Pilotprojekten liefern solche Agenten Entscheidungen bis zu neunmal schneller als ein einzelner Chatbot und...
KI verständlich: Neuer Workshop für Kommunen
Künstliche Intelligenz verständlich gemacht: Neuer Workshop für Kommunen und Landratsämter jetzt buchbar Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie wir leben, arbeiten – und auch, wie Verwaltungen künftig denken und handeln. Für viele Kommunen stellt sich jedoch die Frage: Wo anfangen, wenn das...
KI strategisch integrieren
Künstliche Intelligenz strategisch integrieren: Wie wir bei bamero Unternehmen und Verwaltungen pragmatisch in die KI-Zukunft führen KI ist in aller Munde. Zwischen Hype, Heilsversprechen und Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot gehen oft die wichtigen Fragen verloren: Wie nutzen...
Digitalisierungszielbild: Markt Garmisch-Partenkirchen
Success Story: Digitalisierung mit Plan – der Markt Garmisch-Partenkirchen setzt auf Struktur und Zusammenarbeit „Die bamero AG hat uns mit einem durchdachten Vorgehen zu einem zugeschnittenen digitalen Zielbild verholfen und uns auch gezeigt, wie der Weg dorthin genau aussieht. Durch eine...
EVB-IT Verträge in der Praxis
EVB-IT Verträge: Ein unverzichtbares Instrument bei der Beschaffung der öffentlichen Hand Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen - kurz: EVB-IT - sind standardisierte Vertragsbedingungen der öffentlichen Hand in Deutschland für den Einkauf von IT-Produkten und...
KI READY Konferenz 28. Mai 2025
KI-READY Konferenz 2025: Zweite Runde der praxisnahen KI-Anwenderkonferenz KI-READY 2025 – am 27. + 28. Mai dreht sich in Nürtingen bei Stuttgart alles um praktische KI-Anwendungen in der Industrie. Die KI READY Konferenz 2025 geht nach dem erfolgreichen Auftakt im November 2024 in eine neue...
SAP-Nutzungsanalysen: Fakten statt Bauchgefühl
Fakten statt Bauchgefühl: SAP-Nutzungsanalysen für R/3 und S/4 HANA Wie gut kennen Sie die tatsächliche Nutzung Ihrer SAP-Systeme?SAP-Verantwortliche und IT-Manager stehen oft vor großen Entscheidungen – sei es die Migration von SAP R/3 auf S/4HANA, der Ausbau einer bestehenden S/4-Landschaft oder...
„Chaos ist nur ein nicht verstandenes System“ – ITSM als Weg aus dem Durcheinander
"Chaos ist nur ein nicht verstandenes System" – ITSM als Weg aus dem Durcheinander Wie ein modernes IT-Management öffentliche Verwaltungen auf Kurs bringt Verwaltungen stehen vor großen Herausforderungen: Unkoordinierte IT-Anfragen, überlastete IT-Teams und fehlende Standards behindern effiziente...
Kommunales Prozessmanagement: Schlüssel zur Verwaltungsmodernisierung
In einer Ära von Onlinezugangsgesetz (OZG), DMS / E-Akte und dem Wunsch nach Ende-zu-Ende digitalisierten Prozessen steht die öffentliche Verwaltung vor der Herausforderung, ihre Prozesse grundlegend zu überdenken und zu optimieren. Das kommunale Prozessmanagement rückt dabei in den Fokus als...
Wobei dürfen wir Sie unterstützen?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, vereinbaren Sie alternativ einen unverbindlichen Termin oder schicken Sie uns eine individuelle Anfrage.
Hauke Lengnik
Sales Manager