Weniger Personal, mehr Aufgaben – wie bleiben wir trotzdem handlungsfähig?
Die Antwort könnte „Multi-KI-Agenten“ heißen: kleine, spezialisierte Bots, die wie ein Team zusammenarbeiten. In Pilotprojekten liefern solche Agenten Entscheidungen bis zu neunmal schneller als ein einzelner Chatbot und decken Fehler früher auf – selbst wenn sie dafür rund 15-mal mehr Recheneinheiten (Tokens) verbrauchen.
Was ändert sich in meinem Alltag?
- Tempo statt Wartezeit: Ein Tempo-30-Gutachten entsteht an einem Vormittag, weil vier Agenten parallel Gesetze, Unfallstatistiken und Bürgerhinweise auswerten.
- Mehr Fokusthemen, weniger Routine: Förderdatenbanken, Lageberichte oder Haushaltsszenarien recherchiert das System in Stunden – die Fachabteilung konzentriert sich aufs Bewerten.
- Klarer Kostendeckel: Ein Token-Stopp bremst den Job automatisch, sobald das Budget kippt. So bleibt der Kostenrahmen stabil.
Wie passt das in unsere IT-Landschaft?
Das Whitepaper schlägt drei Schichten vor: sichere Datenablage, protokollierte Agentenprozesse und eine BSI-konforme Infrastruktur. Jeder Agent läuft in einem isolierten Container („Agenten-Käfig“) ohne Internetzugriff; ein Inhaltsfilter verhindert, dass sensible Infos versehentlich nach außen wandern.
Sicherheit & Recht kurz erklärt
Ein Recherche-MAS fällt meist in die EU-AI-Act-Klasse „begrenztes Risiko“. Greift die KI direkt in Bescheide ein, wird sie als „hohes Risiko“ eingestuft; dann braucht es menschliche Kontrollschleifen, Audit-Logs und klare Governance.
In zwölf Monaten zum Piloten
Der Fahrplan im Whitepaper führt von einer Sandbox im 4. Monat über einen begrenzten Echtbetrieb ab Monat 8 bis zur Ausweitung auf weitere Fachbereiche nach einem Jahr – flankiert von Schulungen und einem AI-Board, das Standards setzt.
Whitepaper + Audio gratis herunterladen
PDF (17 Seiten) – Nutzen, Technik, Rechtsleitplanken, Business-Case-Rechner (Link).
Zudem haben wir für Sie – selbstverständlich mit KI – einen Podcast aus dem Whitepaper erstellt. Den kurzweiligen Podcast (ca. 10 Minuten) können Sie sich direkt hier auf der Website anhören.
Podcast: Multi-KI-Agenten-Systeme in der öffentlichen Verwaltung
Lust auf den nächsten Schritt?
Sichern Sie sich beides mit Ihrer Dienst-E-Mail – und wir melden uns gern zu einem unverbindlichen Strategiegespräch, um den ersten Piloteinsatz in Ihrer Behörde zu skizzieren. Welchen Prozess würden Sie als Erstes automatisieren? Teilen Sie Ihre Idee – wir unterstützen den Start!