Workshop

OZG Formularprüfung nach BITV 2.0

Tags: Low-Code

Ort

online, bamero, Konstanz, vor Ort bei Ihnen
}

Dauer

4 Tage

Zertifikat

Teilnehmer

maximal 15

Sie haben bestehende OZG-Formulare in Xima Formcycle selbst umgesetzt und sind unsicher ob diese den rechtlichen Anforderungen nach BITV 2.0 entsprechen? Wir prüfen die Formulare und zeigen Ihnen was zu ändern ist.

Teilen Sie dies auf:

Inhalte

„Perfektion ist nicht erreichbar, aber wenn wir nach Perfektion streben, können wir Exzellenz erreichen.“ – Vince Lombardi

Machen Sie Ihre OZG-Formulare fit für die Zukunft! In unserem intensiven 4-tägigen Workshop „Formularprüfung OZG-Formularprüfung nach BITV 2.0“ prüfen wir Ihre bestehenden Formulare und zeigen Ihnen, wie Sie diese an die gesetzlichen Anforderungen anpassen. Unsere praxisnahen Schulungen sind nicht nur informativ, sondern auch eine inspirierende Erfahrung, die Ihnen das nötige Rüstzeug vermittelt, um Barrieren abzubauen und für alle zugängliche Formulare zu erstellen.

Inhalte:

 

Tag 1: Vorbereitung und Analyse

  • Einführung in die Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0 (Grundlagen und Bedeutung)
  • Rechtliche Anforderungen und Pflichten (Warum es wichtig ist)
  • Einreichung und Erfassung Ihrer Formulare (Links zu den Formularen bereitstellen)
  • Vorabprüfung Ihrer Formulare durch unser Expertenteam (Erste Analyse und Dokumentation)

 

Tag 2: Analyse und Bewertung

  • Detaillierte Vorstellung der Analyseergebnisse (Was wurde gefunden?)
  • Besprechung der identifizierten Themen (Vertiefung der Analyse)
  • Grundlagen des Formulardesigns nach BITV 2.0 (Best Practices und Standards)
  • Techniken zur Fehlererkennung und -behebung (Praktische Tipps)

 

Tag 3: Umsetzung und Optimierung

  • Erarbeitung von Anpassungsstrategien (Wie gehen wir vor?)
  • Praxisworkshops zur Anpassung der Formulare (Hands-on-Übungen)
  • Umsetzung von Korrekturen (Arbeiten an Ihren Formularen)
  • Integration von Barrierefreiheits-Tools (Hilfsmittel und Werkzeuge)

 

Tag 4: Sicherstellung und Nachbereitung

  • Finalisierung der Anpassungen (Schritte zur Vervollständigung)
  • Qualitätssicherung und Tests (Testen der überarbeiteten Formulare)
  • Abstimmung der nächsten Schritte (Nachverfolgung und fortlaufende Unterstützung)
  • Fragen & Antworten (Wir klären Ihre offenen Fragen)

Zielgruppe

Dieser Workshop zielt speziell auf die öffentliche Verwaltung / Kommunen ab, welche alle Webanwendungen und Formulare nach der gesetzlichen Vorgabe gemäß BITV 2.0 zur Verfügung stellen müssen.

  • Fachexpert:innen aus den Ämtern, Abteilungen und Sachgebieten
  • Digitalisierungsbeauftragte und Digital-Lots:innen
  • IT-Expert:innen

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!

Nutzen & Mehrwerte

  • OZG-Formulare auf die Barrierefreiheit gemäß BITV 2.0 geprüft
  • Klare Arbeitspakete zur Anpassung der Formulare
  • Verständnis für das BITV 2.0, sodass Sie künftig selbst BITV 2.0 Formulare prüfen, anpassen und neu erstellen können

Melden Sie sich an und machen Sie Ihre Formulare zukunftssicher und für alle zugänglich!

Dozent:innen

Expert:innen mit langjähriger Projekterfahrung.

Anmeldung / Anfrage

Jetzt unverbindlich anfragen:

OZG Formularprüfung nach BITV 2.0

Noch mehr Upskilling für Sie und Ihr Team?

In guter  Gesellschaft.

zufriedene Kund:innen

erfolgreiche Projekte

Was macht für unsere Kund:innen den Erfolg aus?

Aufgrund unseres starken Wachstums in den letzten Jahren ist die Digitalisierung für uns ein zentrales Instrument für effiziente Prozesse. Mit Hilfe von bamero konnten wir in kurzer Zeit die operativen Prozesse unserer Abteilungen unter die Lupe nehmen und die gewonnenen Ergebnisse zu den Digitalisierungspotenzialen in einem gemeinsamen Zielbild skizzieren. Wir schätzen an bamero die pragmatische Vorgehensweise und die klare und offene Kommunikation von Risiken und Potenzialen der Digitalisierung.


Thomas Bischofberger

Dethleffs GmbH & Co. KG

Die bamero hat uns bei der Erarbeitung eines klaren Zielbildes und einer pragmatischen IT-Roadmap sehr kompetent unterstützt. In einem intensiven Workshop mit unserem IT-Management-Team lieferte bamero wertvolle Impulse und strukturierte Unterstützung und vor allem Struktur durch die Moderation. Die kompetente Begleitung ermöglichte es uns, unsere Prioritäten neu zu ordnen und eine kohärente, zukunftsorientierte IT-Strategie zu formulieren. [..]


Elmar Kohaupt

REIFF Technische Produkte GmbH

bamero schafft es mit moderner Methodik komplexe Prozesse zu digitalisieren. Die innovativen Lösungen optimieren das Tagesgeschäft unserer Fachanwender deutlich und nachhaltig.

Felix Fritschle

Account Manager IT |
Liebherr-Werk Biberach GmbH

Als einer der Branchenführer im Fertighausbau setzen wir bewusst auf die Digitalisierung unserer Unternehmensprozesse. Das Team der bamero hat uns in kurzweiligen und effizienten Workshops bei der Aufnahme der Prozesse und der Analyse der Digitalisierungspotenziale unterstützt. Darüber hinaus schätzen wir den offenen Austausch zu Trendthemen der Digitalisierung und deren Umsetzungspotenziale.


Markus Schwörer

Schwörer Haus KG

Die bamero unterstützte die Bayernwerk Netz GmbH erfolgreich bei der Einführung neuer Prozesse, unterstützt durch SAP EAM und der Weiterentwicklung des internen Prozessmanagements. Gemeinsam wurden die bestehenden Prozessdokumentationen im Netzbau überarbeitet und angepasst. Unter anderem wurden Prozessmodelle in BPMN 2.0 erstellt, um zusammen mit Anleitungen die Endanwender optimal zu unterstützen.


Bayernwerk Netz GmbH

In der heutigen, komplexen IT-Welt ist es unerlässlich, klare Ziele zu definieren. Die Bamero hat uns in einer Strategieklausur mit unseren IT-Führungskräften hervorragend unterstützt. Dank ihrer Expertise konnten wir unsere Themen effizient sortieren und ein klares, abgestimmtes Zielbild entwickeln. Bamero half uns insbesondere dabei, Trends zu verstehen und damit eine Vision für die IT in den nächsten 5 Jahren zu entwickeln.

Tobias Fuchs
Leiter |  Hekatron Service Center

Die bamero unterstützte uns bei der Automatisierung eines kritischen Geschäftsprozesses durch die Entwicklung einer maßgeschneiderten Softwarelösung. Diese ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung aus einem Drittsystem in unser aktuelles ERP-System. Das Team der bamero hat sich als wertvoller Partner erwiesen, indem es schnell und flexibel auf unsere sich ändernden Bedürfnisse reagierte und Anpassungen effizient umsetzte.

Melanie Ganser

Brand-Manager |  Hügli Nahrungsmittel GmbH

Oliver Pinkoss von der bamero AG ist ein Meister seines Fachs. Und zwar nicht nur, weil er über so viel fundiertes Fachwissen verfügt, sondern weil er es versteht den Teilnehmenden die Konzepte hinter den Methoden erkennen zu lassen. Und sie damit in die Lage versetzt eine eigene Lösungsstrategie zu entwickeln, statt eine angelernte Methodik zu befolgen. Das ist wahres Coaching, vielen, vielen Dank!

Thiemo Laubach
Managing Director | Channelpilots GmbH

Besonders schätzen wir an dieser Zusammenarbeit, dass uns nicht nur ein "Schema F" vorgesetzt wurde, sondern, dass die bamero ganz bewusst den Blick auf die bestehenden Problemstellungen und das Entwickeln einer dafür passenden Lösung für die Stadtverwaltung Memmingen legt.

Tanja Schröck

Amtsleiterin Organisation und Digitalisierung |
Stadt Memmingen

Wir von der Badenova Netze GmbH haben uns gemeinsam mit der bamero AG zum Ziel gesetzt, einen ausgewählten Prozess als Proof-of-Concept in ein Workflow-System umzusetzen, um damit eine gute Basis für den nächsten Schritt zur weiteren Digitalisierung unserer Abläufe herzustellen. Die gemeinsame Umsetzung des Workflows und vor allem die Expertise der bamero AG bot uns eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Oliver Losch

Prozessmanager | Badenova Netze GmbH

Gemeinsam mit der bamero AG ist es gelungen, das Workflow-Management-System AgilePoint einzuführen und komplexe Geschäftsprozesse in Workflows zu übersetzen. Mit der neuen Perspektive unsere Prozesse zu digitalisieren, konnte der Automatisierungsgrad deutlich gehoben und die Prozesseffizienz messbar verändert werden.

Klaus Luft

IT-Manager | Otto Ganter GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit der bamero konnten wir die beiden Sichtweisen der Organisationsentwicklung sowie der IT im Rahmen der Strategieklausur zu einem starken Zielbild für unsere Zukunft verbinden. Durch einen Mix aus strategischen und methodischen Ergebnissen, wie auch tiefem technischen und fachlichem Sparring konnten wir operative Themenstellungen für unsere Mitarbeitenden greifbar machen und in Projekten umsetzen.

Stefan Krause

Amtsleiter Digitalisierung |
Landratsamt Lörrach

[..] Die kompetente Begleitung ermöglichte es uns, unsere Prioritäten neu zu ordnen und eine kohärente, zukunftsorientierte IT-Strategie zu formulieren. Besonders beeindruckend war die Fähigkeit von bamero, aktuelle Technologietrends einzubringen und konkrete Handlungsempfehlungen für unsere IT-Ausrichtung in den kommenden Jahren zu geben.

Elmar Kohaupt

REIFF Technische Produkte GmbH

Wir haben uns bei der bamero AG jederzeit gut aufgehoben, kompetent beraten und verstanden gefühlt. Die Vorgehensweisen waren für uns sehr verständlich und wir konnten uns jederzeit selbst aktiv einbringen. Das hat Spaß und Lust auf mehr gemacht! Ich bin sehr zufrieden mit dem Projektergebnis und bin zuversichtlich, dass die E-Akte durch diese gründliche Vorbereitung effizient eingeführt werden kann.

Silvio Schneidereit

Fachbereichsleiter Ausländer- und Personalstandwesen | Landkreis Lindau

Als Eisenbahninfrastrukturbetreiber mit der höchsten Zugdichte in Europa müssen wir unsere Prozesse im Griff haben und zugleich die Potenziale der Digitalisierung nutzen. Mit bamero hatten wir einen Partner an unserer Seite, der bei der Entwicklung von Sollprozessen beides zusammenbringt.

Ulysses Waltz

Projektleiter Infrastruktur 2.0 |
Schweizerische Bundesbahnen (SBB)

Die erfahrenen Trainer der bamero AG haben mit Ihrem methodischen Know-how in Kombination mit Ihrer praktischen Erfahrung aus aktuellen BPM-Projekten aus Wirtschaft und öffentlicher Hand zu einer effizienten BPMN-Schulung in unserem Hause beigetragen.

Oliver Jero

IT Leiter | Naturstrom AG

Die bamero AG unterstützte uns mit professioneller und hoher technischer Expertise bei der Software-Auswahl für unser neues Transport-Management-System (TMS), welches nun in der gesamten Transco-Gruppe Anwendung findet. Neben der Definition der richtigen fachlichen und technischen Fragen für die Ausschreibung war es insbesondere die Moderation der Anbieter-Workshops und die Begleitung bei der Vertragsverhandlung, welche uns absolut überzeugte.

Heiko Stiehl

Global Head of Projects & Innovations |
Transco Süd Internationale Transporte GmbH

Die Digitalisierung und die Einführung der E-Akte warfen in unserer Verwaltung diverse Fragestellungen auf. Die Experten der bamero AG führten uns im Rahmen von abwechslungsreichen und gut aufgebauten Workshops zu einem klaren Zielbild und einem besseren Verständnis der möglichen Lösungsansätze. Methoden, Werkzeuge und Inhalte der Workshops waren innovativ, kurzweilig und motivierten unsere Mitarbeiter trotz der anspruchsvollen Themen.

Gerd Schwarz

Erster Beigeordneter | Stadtverwaltung Tettnang

Die schnell erzielten Teilerfolge haben Akzeptanz bei allen Beteiligten geschaffen.

Daniela Bechtold-Schwabe

Geschäftsführende Gesellschafterin |
big. bechtold-gruppe

Es braucht den Blick der bamero AG von außen auf unsere internen Prozesse, um zu erkennen, wo Potential für Vereinfachung liegt.

Siegfried Ehrlinspiel

IT-Leiter | Stadt Konstanz

Mit bamero haben wir einen Partner an unserer Seite, um langfristig und nachhaltig einen Unterschied in unserer Branche auszumachen.

Björn Scharnhorst

Geschäftsführer |
Exportverpackung Sehnde GmbH

Gemeinsam mit der bamero AG haben wir es geschafft als zuständige Abteilung für das zentrale Prozessmanagement bei der Stadt Friedrichshafen strukturiert ein klares Zielbild zu formulieren und pragmatische Maßnahmen abzuleiten. Die begleitenden Schulungen und Beratung ermöglicht es uns selbst schrittweise den Herausforderungen im Umgang mit Verwaltungsprozessen zu begegnen.

Nicole Dunkenberger

Stellvertretende Amtsleiterin, Abteilungsleitung Organisationsentwicklung und digitale Transformation |
Stadt Friedrichshafen

Die Energiewirtschaft steht hinsichtlich der Digitalisierung von Geschäftsmodellen vor immensen Herausforderungen. Im Rahmen eines Strategieworkshops mit den erfahrenen Beratern der bamero wurden die zentralen Fragen der Digitalisierung vor dem spezifischen Unternehmenskontext beleuchtet [..]

Oliver Jero

IT Leiter | Naturstrom AG

Als Kommune stehen wir aktuell vor großen und vielfältigen Herausforderungen rund um das Thema Digitalisierung. Gemeinsam mit der bamero AG konnten wir sehr schnell und effizient Transparenz in das komplexe Thema Verwaltungsprozesse bringen.

Johannes Henne

Bürgermeister |
Gemeinde Immenstaad am Bodensee

[..] Auch bei der Umsetzung der IT-Strategie in Themenfeldern wie Outsourcing-Analyse oder IT-Service-Management setzen wir auf die Zusammenarbeit mit bamero. Als Verwaltung schätzen wir an der bamero die langjährige Erfahrung im kommunalen Bereich, das offene Sparring in allen Themen und die Bereitschaft, für die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse auch vor unserem Gemeinderat persönlich einzustehen.

Jens Hulbert

Hauptamtsleiter Gemeindeverwaltung |
Gemeinde Meckenbeuren

Wobei dürfen wir Sie unterstützen?

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, vereinbaren Sie alternativ einen unverbindlichen Termin oder schicken Sie uns eine individuelle Anfrage.

Sales Assistant & Marketing Expertin im bamero Büro

Hauke Lengnik
Sales Manager

+49 7531 58455 0